Kundalini
Kundalini wird eine Energie genannt, die
vom unteren Ende der Wirbelsäule, aus dem Wurzelchakra, hoch zum
Kopf aufsteigt. Die Kundalini wird auch die Schlangenkraft genannt,
da sie in dreieinhalb Windungen beim Wurzelchakra ruht und sich nach
oben windet wie eine Schlange, wenn sie geweckt wird. Wenn die Kundalini
aufsteigt, wird dies als Erleuchtung bezeichnet. Viele berichten von
einem ekstatischen Zustand. Diese Energie kann für viele Zwecke
eingesetzt werden, vor allem zum Heilen. Diese Energie fließt
auch beim Sex, wie vielleicht so mancher schon in Tantra-Büchern
gelesen hat. In Halbig´s "Babaji
- In Wahrheit ist es einfach Liebe" beschreibt einer der Autoren,
wie nach 3 Monaten mit täglichem heftigem Tanzen die Kundalini
erweckt wurde. Das beweist die Vorgehensweise mit der im folgenden beschriebenen
CD.
Kundalini kann bei jeder erwecken werden,
indem er gewisse Übungen macht. Es gibt eine sogenannte Kundalini-Meditation,
die eine dynamische, also eine Bewegungsmeditation ist. Du benötigst
dazu die CD "Kundalini"
von Deuter. Sie enthält auch eine Anleitung zu dieser Meditation.
Die CD ist zur Zeit leider nicht bei amazon verfügbar.

Die Kundalini-Meditation
Die Kundalini-Meditation läuft in
vier Phasen ab, die jeweils 15 Minuten dauern.
 |
Die erste beginnt
damit, daß Du Dich locker hinstellst und leicht in die Knie
gehst, so daß sich Dein Becken frei bewegen kann. Du atmest
rhytmisch und bewegst dazu Dein Becken vor und zurück, schüttelst
Deinen ganzen Körper, aber nicht gesteuert, sondern laß
eine Bewegung aus Dir entstehen. Laß die Bewegung aus Deinen
Füßen in die Beine hochsteigen. Laß die Schwingungen
der Musik Dich bewegen. Bei den Klängen der CD ist es sowieso
völlig unmöglich, ruhig stehen zu bleiben.
|
 |
Die zweite Phase besteht
aus freiem Tanzen zur Musik. Die Musik ist sehr gut dazu geeignet.
Laß Dich völlig gehen. Tanze nicht mit dem Kopf, sondern
drücke Dein Herz und Dein innerstes Gefühl aus, ohne
etwas zu denken. Laß die Energie, die Du freigeschüttelt
hast, sich durch Deinen Körper bewegen.
|
 |
Bei der dritten Phase
setzt Du Dich in Meditationshaltung hin. Die Musik ändert
sich in eine leichte Meditationsmusik. Bleibe vollständig
wach und bewußt und beobachte, was in Dir vorgeht. In diesem
Moment wirst Deinen Körper so sehr wahrnehmen, wie vielleicht
noch nie zuvor. |
 |
Die vierte Phase findet
in völliger Stille statt und Du kannst Dich jetzt hinlegen.
Bleibe wach in Deinem Geist dabei und beobachte Dich selbst. Ein
Gong beendet die Meditation. |
Weitere Bücher
zu Kundalini kann man direkt bei uns per Mail oder Telefon bestellen. Ich wünsche
Dir viel Spaß beim Erwecken der Kundalini. Wenn Ihr Fragen habt,
schreibt mir einfach.
In liebevollem Dienst
Gareth
|